Elch
Der Elch ist die größte Hirschart der Welt.
Vor nicht allzu langer Zeit waren die imposanten Wisente auch in unserer Landschaft zuhause.
Das Schottische Hochlandrind ist die älteste registrierte Viehrasse (1884).
Der Nandu lebt in den offenen Savannen Südamerikas und streift dort in Herden umher.
Der Moschusochse ist ein Tier der Eiszeit und damit ein Zeitgenosse des Mammuts.
Die Zwergesel sind kleine Kraftpakete, die in südlichen Ländern oftmals große Lasten tragen.
Der Poitou-Esel ist die größte und zugleich eine der seltensten Eselrassen der Welt.
Rentiere sind die einzige Hirschart, bei der beide Geschlechter ein Geweih tragen.
Die ursprünglich aus Kleinasien stammenden Damhirsche sind heute bei uns heimisch.
Das Chinesische Maskenschwein ist die älteste heute noch erhaltene Hausschweinrasse.
Tigerschecken-Ponys stellen eine Rarität dar und sind daher auch bei Züchtern und Kindern besonders beliebt.
Im 19. Jahrhundert wurden diese Schweine vor allem von der dänischen Minderheit in Schleswig gezüchtet, denn die Zeichnung der Tiere entspricht den Nationalfarben der dänischen Flagge.
Girgentanische Ziegen sind eine alte Landrasse aus Sizilien mit korkenzieherähnlichen Hörnern.
Wildputen stammen ursprünglich aus Nordamerika und bilden die größte Art der Hühnervögel.
Die Heidschnucke hat die einzigartige Kulturlandschaft der Lüneburger Heide geprägt.
Das Tigergehege im Wildpark Lüneburger Heide zählt zu den größten Anlagen Europas.
Der Luchs ist die größte europäische Raubkatze und wurde vor rund 200 Jahren in Deutschland ausgerottet.
Obwohl die Europäische Wildkatze auch in Deutschlands Wäldern unterwegs ist, bekommt man das scheue Tier in freier Wildbahn so gut wie nie zu Gesicht.
1934 wurden diese eigentlich in Nordamerika lebenden Kleinbären in der Nähe von Kassel ausgewildert.
Seinen weitläufigen Bau legt der Dachs mit verschiedenen Ausgängen über mehrere Etagen an.
Dank aktiver Bemühungen von Umweltverbänden und dem Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz gibt es ihn nun auch in Deutschland wieder.
Schneeeulen-Männchen sind schneeweiß, die Weibchen haben schwarze Flecken im weißen Gefieder.
Polarwölfe sind größer als ihre Artgenossen – ihr großvolumiger Körper mit relativ kleiner Oberfläche verliert weniger Wärme.
Wenn Stachelschweine auf einen Feind treffen, stellen sie ihre Stacheln auf und schlagen einzelne Stacheln aneinander.
Die Vorfahren unserer Hausschweine sind sehr intelligent und anpassungsfähig.
Er gehört zu Norddeutschland wie Möwen, Meer und ein herzliches Moin moin.
Leguane wechseln wie Chamäleons ihre Körperfarbe, um ihre Stimmung kundzutun.
Das temperamentvolle und intelligente Hasenkaninchen sieht eher wie ein Hase aus.
Die Maurische Landschildkröte ist ein wahres Anpassungswunder.
Von wegen, Drachen gibt es nicht! Wir finden, es gibt sie – und sie leben in der Wüste Australiens.