Kolkraben sind auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet. Sie führen Dauerehen und gelten völlig zu Unrecht als „Rabeneltern“. Beide Partner bauen ein weich gepolstertes Nest und kümmern sich um den Nachwuchs. Kolkraben wurden vom Menschen stark verfolgt und stehen heute unter Schutz.
Steckbrief: Kolkrabe
Wissenschaftlicher Name:
Corvus corax
Größe:
bis zu 67 cm
Gewicht:
bis zu 1,2 kg
Nahrung:
kleine Wirbeltiere, große Insekten, Früchte, Abfälle
Verbreitung:
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Asien