Wisent mit zwei Kälbern

Klicke auf die Pfeile vor und hinter der Bildergalerie oder direkt auf ein Bild, um alle Bilder bzw. die volle Größe zu sehen.

Kraftpakete wie den Wisent verbinden wir eigentlich nicht mit unserer einheimischen Tierwelt, sondern eher mit den weiten Steppen Nordamerikas. Aber vor nicht allzu langer Zeit waren die imposanten Rinder auch in unserer Landschaft zuhause.

1921 wurde der letzte frei lebende Wisent in Polen erlegt. Um die Art nicht zu verlieren, züchteten Zoos und Wildparks die riesigen Tiere gezielt. Mit Erfolg: 1956 konnten im Nationalpark Bialowieza wieder Wisente ausgewildert werden.

Seit 2013 lebt auch eine Herde im nordrhein-westfälischen Rothaargebirge – die ersten frei lebenden Wisente in Deutschland seit über einem halben Jahrtausend!

Steckbrief: Wisent

Wissenschaftlicher Name:

Bison bonasus

Größe:

bis 200 cm (Kopf-Rumpf-Länge)

Gewicht:

bis zu 450-900 kg

Nahrung:

u.a. Gräser, Kräuter, Früchte, Knospen, Laub, Zweige, Flechten und Moose

Verbreitung:

Europa und Russland (wieder angesiedelt)