Vier in die Kamera schauende rot-braune Wollschweine im Wildpark Lüneburger Heide

Klicke auf die Pfeile vor und hinter der Bildergalerie oder direkt auf ein Bild, um alle Bilder bzw. die volle Größe zu sehen.

Das Wollschwein stammt ursprünglich aus der ungarischen Puszta. Ihren Vorfahren, den Wildschweinen, sind sie sehr ähnlich. Dies erkennt man an der gestreiften Färbung der Ferkel.

Wollschweine liefern besonders viel Speck, aber keine Wolle. Die Ernährungsweise der Menschen hat sich mittlerweile geändert, heute wird mageres Schweinefleisch bevorzugt.

Steckbrief: Wollschwein

Wissenschaftlicher Name:

Sus scrofa domesticus

Größe:

bis zu 85 cm

Gewicht:

bis zu 350 kg

Nahrung:

Wurzeln, Eicheln, Würmer, Gräser, Kräuter, Beeren

Verbreitung:

Ungarn