Über den Wildpark Lüneburger Heide: Wir schreiben Geschichte

Ein Garten für Menschen und Tiere

Was genau ist eigentlich ein Wildpark? Ist das nicht einfach auch „nur“ ein Zoo? Nicht ganz. Unser Park ist richtig groß – über 60 Hektar groß, um genau zu sein. Und das bedeutet nicht nur ausgedehnte Spaziergänge für unsere Besucher:innen, sondern auch viel Platz für unsere Tiere. Platz zum Erkunden, zum sich Zurückziehen, zum Fressen. Zum Tier-Sein eben.

1.200 Tiere aus 140 Arten haben heute bei uns ihr Zuhause. Das sah am Anfang, vor rund 50 Jahren, zwar noch anders aus, aber schon damals war der Park etwas Besonderes. Der Gründer, Georg-Friedrich von Krogh, wollte die Dinge besser machen als seine Mitbewerber und holte gewaltige Elche, Kodiakbären und europäische Braunbären in die Lüneburger Heide. Eine Vision, die schon damals viele große und kleine Besucher:innen in den Park lockte.

Ziege mit gedrehten Hörnern
Wildkatze

Gemeinsam für die Natur: Unsere Zusammenarbeit mit Umweltverbänden im Fokus

1989 legte von Krogh sein Unternehmen in die Hände von Familie Tietz, die sich mit Leidenschaft und Sachverstand der menschlichen und tierischen Wildpark-Familie annahm. Heute kann sich der Wildpark Lüneburger Heide mit anderen Wildparks international messen. 150 Mitarbeitende sorgen für das Wohl der Tiere, des Parks und unserer Besucher:innen.

Wir engagieren uns zusammen mit Umweltverbänden für bedrohte Arten und beteiligen uns an zahlreichen Tier- und Artenschutzprogrammen sowie an Auswilderungsprogrammen für Luchse, Greife und Eulen.

Was uns besonders am Herzen liegt? Unser Wissen weiterzugeben. Die Auffangstationen und die Wildparkschule sind Beispiele für diese Mission. Und auch die Greifvogelvorführungen und ständig wechselnde Veranstaltungen dienen diesem wichtigen Zweck: zu zeigen, welcher Schatz die Artenvielfalt dieser Welt ist. Und wie wichtig es ist, diesen Schatz zu bewahren und zu pflegen.

Die Menschen hinter den Tieren

Ein großes Herz für Tiere, viel Leidenschaft für ihren Job und jede Menge Engagement für den Wildpark – diese drei Eigenschaften machen aus unseren 150 Mitarbeitenden ein eingeschworenes Team.

Dabei sind die Aufgaben im Wildpark so facettenreich und spannend wie die Menschen, die sie mit Feuereifer erledigen: Tiere füttern und Gehege säubern, Tierbabies großziehen, die Gärten und Grünanlagen in Schuss halten, Köstlichkeiten kochen, backen und servieren, Schäden reparieren, Zahlen verwalten, Pressemeldungen schreiben, Artenschutzprojekte vorantreiben. Das alles und noch viel mehr geschieht vor und hinter den Kulissen.

Wer sind diese Menschen, die jeden Tag ihr Bestes für den Wildpark geben? Was bewegt sie? Wir haben sie gefragt – und dies sind ihre Geschichten.

Karola

Mitarbeiterin Service

mehr erfahren
Lukas

Leitung Tierpflege

mehr erfahren
Andrea

Leitung Personal

mehr erfahren
Tanja

Tierpflegerin

mehr erfahren
Marcus

Leitung Technik

mehr erfahren
Christian

stellv. Leitung Gastronomie

mehr erfahren
Tom

Tischler, stellv. Leitung Technik

mehr erfahren
Michael

Leitung Falknerei

mehr erfahren

Komm ins Team - der Wildpark sucht dich!

Kopf eines Wildschweins im Wildpark Lüneburger Heide
Schwarz-weiße Zwergziege im Wildpark Lüneburger Heide
Polarwölfe im Wildpark Lüneburger Heide
Ausgewachsener Wisent

Aktuelle Jobs:

Wir finden ja, der Wildpark Lüneburger Heide ist der beste Arbeitsort der Welt!

Wenn auch du gern Teil der Wildpark-Familie werden möchtest, dann schau doch direkt einmal in unsere offenen Stellenanzeigen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!