Der Wildpark wird zum Klassenzimmer

Lernen im Klassenzimmer Wildpark: Mit Beginn des neuen Schuljahres haben die IGS Hanstedt und der Wildpark ihren ersten gemeinsamen Club ins Leben gerufen. 15 Kinder aus den Jahrgangsstufen 5 bis 7 machen sich nun regelmäßig auf den Weg zu uns – voller Neugier, Tatendrang und Begeisterung für Tiere und Natur.

In den vergangenen zehn Jahren waren es die älteren Schülerinnen und Schüler der Oberschule Hanstedt, die die Wildpark-AG gebildet haben. Nun tritt die IGS Hanstedt, die kürzlich ihren regulären Schulbetrieb aufgenommen hat, dieses Erbe an – und bringt frischen Wind in die langjährige Kooperation.

Alle zwei Wochen, donnerstags von 13:30 bis 15:30 Uhr, verwandelt sich der Wildpark in ein lebendiges Klassenzimmer. Begleitet von Lernbegleiterin Katja Krause und unserer Wildpark-Mitarbeiterin Stefanie Eilers erhalten die Jugendlichen Einblicke hinter die Kulissen, packen dort an, wo Hilfe gebraucht wird und begleiten spannende Projekte. Der Landkreis Harburg unterstützt das Engagement, indem er die Busfahrten für die Kinder finanziert, die nicht mit Schulbus Tickets ausgestattet sind.

Beim ersten Treffen vor zwei Wochen stand ein spielerisches Kennenlernen auf dem Programm. Bereits gestern folgte der erste große Einsatz: 9 der 15 Kinder meisterten die große Wildpark-Rallye. Ausgestattet mit Fragebögen erarbeiteten sie sich den Park Schritt für Schritt anhand der Infotafeln an den Gehegen – und lernten dabei nicht nur unsere Tiere, sondern auch die Philosophie des Parks kennen – inklusive Kuschelpause bei Zwergesel-Fohlen Pino.

Die Idee, den Wildpark als Klassenzimmer zu nutzen, fügt sich harmonisch in das neue Gruppen-Lernkonzept der IGS ein. Klassischer Frontalunterricht gehört hier der Vergangenheit an: Lehrkräfte sind Lernbegleiter, Schülerinnen und Schüler werden als Lernpartner bezeichnet, die eigenständig und jahrgangsübergreifend Lernpakete bearbeiten. Dass sich von den aktuell 300 Kindern der Schule über 80 für die Teilnahme am Wildpark-Club beworben haben, zeigt die große Begeisterung und freut uns sehr – 15 von ihnen wurden schließlich per Losverfahren ausgewählt.

Die Motivation der Kinder ist spürbar: Alle kennen den Park bereits von Besuchen, und ihre Lieblingstiere – vom majestätischen Luchs über den Weißkopfseeadler und den Wolf bis hin zum niedliche Meerschweinchen – zeigen, wie breit das Interesse reicht.
„Wir haben viele interessante Aufgaben vorbereitet – und auch die eine oder andere Überraschung“, verspricht Wildpark-Mitarbeiterin Stefanie Eilers mit einem Augenzwinkern. Schon das nächste Projekt steht fest: Im Herbst werden die Lernpartnerinnen und Lernpartner einen Igelpfad errichten, passend zur Jahreszeit und mit Blick auf den Schutz unserer heimischer Wildtiere.

Der neue Wildpark-Club zeigt eindrucksvoll, wie Schule und Natur Hand in Hand gehen können – praxisnah, erlebnisreich und mit viel Freude an gemeinschaftlichem Lernen und Erleben.

Immer auf dem aktuellsten Stand – Abonniert unsere Social Media Kanäle Facebook oder Instagram und verpasst keine Neuigkeit!

TiktokInstagram